Wasserstoff zum
Durchbruch
verhelfen, E-Fuels
global etablieren

Wasserstoff und seine Folgeprodukte, wie wasserstoffbasierte flüssige Energieträger, sind in diesem Jahr deutlich in den Mittelpunkt der politischen und öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Zu verdanken ist dies auch der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, die eine erste strategische Grundlage für den Aufbau der PtX-Technologie und für die breite Anwendung grünen Wasserstoffs und darauf basierenden synthetischen Produkten bietet.
Wasserstoff soll nach dem Willen der Politik ein Schlüsselrohstoff
für eine erfolgreiche Energiewende werden und als Energieträger der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. So stehen in den kommenden Jahren neben den Mitteln für laufende Förderprogramme zusätzliche neun Milliarden Euro für Produktionsprojekte im In- und Ausland zur Verfügung.
Die innerhalb der UNITI zusammengeschlossenen mittelständischen Mineralölunternehmen haben sich schon früh für flüssige, aus grünem Wasserstoff erzeugte synthetische Kraft- und Brennstoffe ausgesprochen. Denn E-Fuels können aus unserer Sicht einen enormen Beitrag zur CO₂-Reduzierung leisten. Regenerative Ressourcen global zu nutzen, bedeutet, die Umwelt zu schonen und große Kostenvorteile zu erschließen. Bei gleichzeitiger Nutzung bestehender Infrastruktur wird die Energiewende bezahlbar und gewinnt an Akzeptanz. Diese globale Sichtweise der Nutzung regenerativer Energie ermöglicht es zugleich, Entwicklungsperspektiven in Regionen der Welt zu schaffen, die bisher wenig Potenzial hatten.
Eine Einigung auf eine Strategie kann aber nur der erste Schritt von vielen sein. Investoren und Produzenten benötigen Investitionssicherheit und passende regulatorische Rahmenbedingungen, Endabnehmer und Anwender eine sichere und alltagstaugliche Nutzung. Diese Herausforderungen gilt es möglichst schnell anzugehen.
Um E-Fuels zu einer Erfolgsgeschichte zu machen, hat UNITI daher die eFuel Alliance gegründet. Diese wird gegenüber der Politik die Potenziale und Vorteile der globalen Nutzung von klimaneutralen flüssigen synthetischen Kraft- und Brennstoffen verdeutlichen und in den kommenden Jahren die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Produktion und den Einsatz von E-Fuels mitgestalten.
Über die Allianz und ihre Ziele und viele weitere spannende Themen berichtet diese Ausgabe. Ich wünsche
Ihnen viel Lesevergnügen!
Udo Weber,
Vorstandsvorsitzender von
UNITI Bundesverband
mittelständischer Mineralöl-
unternehmen e.V.