Klimaschutz muss sozial ausgeglichen gestaltet sein

Dass Europa spätestens bis zur Mitte dieses Jahrhunderts CO₂-neutral sein soll, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Uneins ist man sich weiter über den geeigneten Weg. Die vielen Ansätze und Vorschläge umfassen ein breites Spektrum von Verboten bis hin zu Forderungen nach Technologieoffenheit. Hierzulande hat die Klimadebatte zuletzt weiter an Fahrt aufgenommen. Das ist zum einen dem Bundestagswahlkampf geschuldet, bei dem das Thema Klima wieder in den Fokus gerückt ist, zum anderen den teilweise erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz sowie dessen anschließender Neufassung. Professor Dr. Justus Haucap, einer der renommiertesten Ökonomen unseres Landes, beschäftigt sich als neuer Kolumnist von energie+Mittelstand in seinem ersten Beitrag mit den weitergehenden Implikationen des Karlsruher Urteils. Er wirbt dafür, bei der Bekämpfung des Klimawandels global zu denken.
Dass die Energiewende im Verkehr auch eine soziale Dimension aufweist und damit zur sozialen Frage werden kann, wird oftmals unterschätzt. „Klimaschutz muss man sich leisten können“, ist aber fast schon zu einem geflügelten Wort geworden. Wichtig scheint: Klimaschutz muss sozial ausgeglichen gestaltet werden, denn nur so kann man alle Menschen mitnehmen. In unserem Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit ausgewählten Aspekten dazu und lassen in einem Interview den Sozialforscher Professor Dr. Andreas Knie zu Wort kommen.
Häufig liest und hört man, China sei ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Dabei wurden die staatlichen Subventionen für die E-Mobilität dort zuletzt eingedampft. Wir haben uns mit der Chinaexpertin Nicole Steiger über die Strategie des Reichs der Mitte unterhalten, ihr Fazit: China hat die Scheuklappen abgelegt und denkt laut über Alternativen zum E-Auto nach.
Wahlkampfzeiten eignen sich immer auch dafür, die eigenen Konzepte zu schärfen. Mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September haben wir mit dem FDP-Klimaexperten Lukas
Köhler und dem SPD-Energiepolitiker Andreas Rimkus gesprochen und sie zu ihren Klima- und Verkehrskonzepten
befragt. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen
beim Lesen.
Ihr Udo Weber
Udo Weber,
Vorstandsvorsitzender von
UNITI Bundesverband
mittelständischer Mineralöl-
unternehmen e.V.